Nach einer Nacht in einer lauten Disco oder einem Open-Air Konzert, einem aufregenden Action-Film in einem Kino mit leistungsstarker Surroundanlage oder dem Besuch im Stadion mit anfeuernden Gesängen, um die Mannschaft zu unterstützen, kommt das Ohr nur schwer zur Ruhe und quittiert die Überbelastung oft auch am nächsten Tag noch mit seltsamen Geräuschen und eingeschränkter Hörfähigkeit.
Das ist ein Warnzeichen! Jeder sollte jetzt beim nächsten Besuch einer solchen Veranstaltung einen Lärmschutz benutzen. Während es scharfe gesetzliche Vorschriften im Arbeitsbereich gibt, ist jeder für sich im privaten Bereich eigenverantwortlich.
Ohne SANOHRA music Ohrstöpsel: Langanhaltende laute Musik oder Lärm belasten das Ohr.
Wenn man mittanzt, mitsingt oder mitfiebert, wird das richtige Beurteilen einer zu großen Belastung des Gehörs sehr eingeschränkt: Auch Lautstärken von über 85 dB, die einem im Straßenverkehr und beim Arbeiten mit Maschinen sofort belasten, das man sich die Ohren zuhält, stören einen vor der Bühne, im Kinositz oder im Stadion fast nicht.
Viele Musiker und DJs haben das Problem mittlerweile erkannt, nicht zuletzt aufgrund von des Beispiels hörgeschädigter oder gar tauber Kollegen, so dass auf geeigneten Gehörschutz zurückgreifen.