Bei dem Gedanken an Gehörschutz, Gehörschutzstöpsel, Lärmdämmung, Lärmschutz oder einfach nur Lautstärkedämmung denkt man spontan an einen mechanischen Schutz unseres Gehörs, damit es bei extrem lautem Lärm keinen Schaden erleidet. Es soll vor allem vermieden werden, dass es zu einer bleibenden Verminderung des Hörvermögens kommt. Bei sehr lauten Geräuschen steht der Gehörschutz in der Tat im Fokus. Aber bereits beim Besuch eines Open Air Konzertes kommt es neben dem effizienten Schutz vor zu hohen Schalldruckpegeln auch noch auf die frequenztreue, lineare Schalldämmung an.
Erst in zweiter Linie denkt man an einen Schutz vor Lärm, der zwar nicht unbedingt für unser Hörvermögen gefährlich ist, sondern einfach nur als unangenehm empfunden wird und auf Dauer auch penetrante Kopfschmerzen auslösen kann.