Der beste Gehörschutz ist Lärmvermeidung. Meist können wir uns aber gar nicht einer lauten Umwelt entziehen, auf dem Weg zur Arbeit oder am Arbeitsplatz selbst. Meist gelten strenge Lärmschutzregelungen, so daß wir hier Lärm oder Geräuschen ausgesetzt sind, die unterhalb einer Belastung liegen, das Ohr selbst schädigen können.
Gehörschutz bedeutet aber weitaus mehr als nur Schutz der physikalisch-mechanischen Hörfunktion von Trommelfell, der Gehörknöchelchen und Gehörschnecke. Mindestens ebenso wichtig ist das, was mit dem Schall nach der Umwandlung in Nervenimpulse und der Verarbeitung in den Hörzentren des Gehirns passiert. Alle Töne und Geräusche, auch die, die in ihrer Lautstärke weit unterhalb der Schmerz- und Schädigungsschwelle liegen, werden vom Gehirn ständig auf evtl. dahinter lauernde Gefahren abgescannt und bewertet.