Zum Hauptinhalt springen

Ohrstöpsel zum Fliegen

Fliegen ohne Ohrenschmerzen

Ohrstöpsel zum Fliegen - SANOHRA fly  
  • Gegen Ohrenschmerzen beim Fliegen

  • Schützt die Ohren vor starken Druckveränderungen

  • Wirksamkeit wissenschaftlich belegt

Druckregulierende Ohrstöpsel für entspanntes Fliegen

Ohrenschmerzen beim Fliegen sind für viele Passagiere ein bekanntes Problem. Fast jeder zweite Reisende kennt das unangenehme Druckgefühl im Ohr, das besonders bei der Landung auftreten kann. Manche verspüren sogar stechende Schmerzen, die sich über Tage hinziehen und den Urlaub oder wichtige Geschäftstermine belasten.

Doch warum entstehen diese Beschwerden überhaupt?
Beim Fliegen kommt es durch Start- und Landevorgänge zu schnellen Änderungen des Luftdrucks in der Flugzeugkabine. Diese Druckunterschiede belasten das Trommelfell, und ein natürlicher Druckausgleich über die Eustachi-Röhre ist nicht bei jedem Menschen problemlos möglich. Für viele Fluggäste sind einfache Techniken wie Schlucken, Gähnen oder das sogenannte Valsalva-Manöver nicht ausreichend.

Die gute Nachricht: Mit den druckregulierenden SANOHRA fly Ohrstöpseln und ein paar hilfreichen Tipps können Sie Ihre nächste Flugreise entspannt und schmerzfrei genießen.

Ohrstöpsel zum Fliegen: SANOHRA fly

Warum entstehen Ohrenschmerzen beim Fliegen?

Die Ursache liegt in den Druckveränderungen in der Flugzeugkabine:

  • Beim Start dehnt sich die Luft im Mittelohr aus und entweicht oft problemlos durch die Eustachi-Röhre. Dies wird häufig als ein leises „Knacken“ im Ohr wahrgenommen.
  • Während der Landung ist der äußere Luftdruck jedoch höher als im Mittelohr. Das Trommelfell wird nach innen gedrückt, was ein unangenehmes Druckgefühl oder Schmerzen verursachen kann.

Die Eustachi-Röhre, die das Mittelohr mit dem Rachen verbindet, dient dabei als Druckausgleichsventil. Ist diese jedoch verengt, beispielsweise durch Erkältungen, Allergien oder anatomische Gegebenheiten, funktioniert der Druckausgleich nicht optimal. Hier kommen die SANOHRA fly Ohrstöpsel ins Spiel.

    SANOHRA fly – Die Lösung gegen Ohrenschmerzen beim Fliegen

    Die SANOHRA fly Ohrstöpsel wurden speziell entwickelt, um den Druckausgleich sanft zu unterstützen und Ohrenschmerzen beim Fliegen zu verhindern. Diese innovativen Ohrstöpsel eignen sich für Erwachsene und Kinder, die empfindlich auf Druckunterschiede reagieren.

    Wie funktionieren SANOHRA fly Ohrstöpsel?

    • Setzen Sie die Ohrstöpsel etwa 45 Minuten vor der Landung ein.
    • Der integrierte Filter sorgt dafür, dass der Luftdruck vor dem Trommelfell langsamer ansteigt als in der Kabine.
    • So wird der Druck sanft reguliert und das Trommelfell vor schmerzhaften Belastungen geschützt.

    SANOHRA fly - jetzt bestellen und entspannt fliegen!

    In Apotheken

    Online bestellen

    • SCHMERZFREI: Das Ohr hat oft Schwierigkeiten starke Druckschwankungen schmerzfrei zu bewältigen. SANOHRA Fly für Erwachsene sorgen für einen angenehmen Flug, indem sie den Druckausgleich erleichtern
    • ANWENDUNG: Die Ohrenstöpsel sollten am besten 45 Minuten vor dem Landeanflug eingesetzt werden. Für Flüge unter 90 Minuten empfiehlt es sich die SANOHRA Fly während der gesamten Reise zu tragen
    • NACHGEWIESEN: SANOHRA Fly Ohrstöpsel reduzieren nachweislich Ohrenschmerzen beim Fliegen. Über 90% der Teilnehmer einer unabhängigen Studie berichteten von einer starken Schmerzreduktion
    • MATERIAL: Die Ohrenstöpsel für das Flugzeug sind aus einem medizinischen Kunststoff hergestellt und eignen sich auch für Allergiker. Außerdem lassen sich angenehm einsetzen und tragen
    • WIEDERVERWENDBAR: Problemlos lassen sich die SANOHRA Fly Ohrstöpsel für bis zu 6 Flüge insgesamt verwenden. Zur sicheren Aufbewahrung kann das mitgelieferte Döschen verwendet werden

    Anwendung

    Vor dem Start

    Falls Sie auch bei Start und Steigflug Ohrendruck und Ohrenschmerzen verspürt haben, empfehlen wir, den Gehörschutz bereits vor dem Start einzusetzen und erst ca. 30 Minuten nach dem Start wieder herauszunehmen. Erst dann ist normalerweise die Reiseflughöhe erreicht und die Druckverhältnisse in der Kabine ändern sich nicht mehr bis zum Beginn des Sinkfluges.

    Übrigens, bei Kurzstreckenflügen von weniger als 1 1/2 Stunden, empfehlen wir, SANOHRA fly Ohrstöpsel während des gesamten Fluges zu tragen, zumal der Gehörschutz auch geräuschdämmend wirkt.

    Vor der Landung

    45 Minuten vor der geplanten Landung sollten Sie die Ohrstöpsel auf jeden Fall einsetzen, weil der Luftdruck in der Kabine wieder schnell ansteigt, sobald das Flugzeug die Reiseflughöhe verlässt und in den Sinkflug geht.

    Wir empfehlen, SANORA fly Ohrstöpsel erst bei Erreichen des Flughafengebäudes herauszunehmen, um der Eustachischen Röhren genügend Zeit für den Druckausgleich zu geben. 

    Wissenschaftlich belegte Wirksamkeit

    Die Wirksamkeit der SANOHRA fly Ohrstöpsel wurde durch umfangreiche Studien nachgewiesen:

    • Über 90 % der Probanden berichteten von einer deutlichen Linderung der Beschwerden.
    • Rund 80 % waren völlig schmerzfrei.
    • Mehr als 80 % würden die Ohrstöpsel weiterempfehlen.

    Charité Studie

    Eine Untersuchung an der HNO-Klinik der Charité in Berlin belegte, dass die Ohrstöpsel Ohrenschmerzen bei Druckänderungen in einer Flugzeugkabine signifikant reduzieren. Die Ergebnisse wurden unter Laborbedingungen in einer Druckkammer getestet und bestätigen die hohe Wirksamkeit von SANOHRA fly (Jumah et al., Pressure regulating ear plug testing in pressure chamber, Aviation, Space and Environmental Medicine, June 2010).

    Vorteile der SANOHRA fly Ohrstöpsel

    • Sanfter Druckausgleich: Die speziellen Filter regulieren den Druck im Ohr kontinuierlich und schonend.
    • Einfache Anwendung: Einfach die Ohrstöpsel vor dem Start einsetzen und bis nach der Landung tragen.
    • Komfort: Hergestellt aus weichem, medizinischem Kunststoff, passen sich die Ohrstöpsel perfekt an den Gehörgang an.
    • Wiederverwendbar: Die Ohrstöpsel können bis zu sechs Flüge genutzt und leicht gereinigt werden.

    Schluss mit Ohrenschmerzen beim Fliegen

    Mit den druckregulierenden SANOHRA fly Ohrstöpseln gehören Ohrenschmerzen und unangenehmer Druck während des Fliegens der Vergangenheit an. Egal ob für einen entspannten Familienurlaub oder eine stressfreie Geschäftsreise – diese Ohrstöpsel sind die ideale Lösung für ein angenehmes Reiseerlebnis.

    Jetzt bestellen und entspannt fliegen!

    SANOHRA fly: Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    Warum sollten Ohrstöpsel beim Fliegen verwendet werden?

    Bei Sinkflug und Landung steigt der Luftdruck in der Kabine an. Wenn der Druckausgleich im Mittelohr nicht genügend schnell reagiert, wird das Trommelfell schmerzhaft nach innen gedrückt. Die speziell für das Fliegen entwickelten Ohrstöpsel sorgen für einen sanften Druckausgleich und beugen so den gefürchteten Ohrenschmerzen vor.

    Wie funktionieren Ohrstöpsel, um den Druckausgleich während des Fluges zu unterstützen?

    Die speziell zum Tragen im Flugzeug entwickelten Ohrstöpsel schaffen im Gehörgang eine eigene kleine „Druckkabine“ zwischen Ohrstöpsel und Trommelfell. Die Ohrstöpsel sorgen über einen speziellen Filter bei Sinkflug und Landung für einen verzögerten, sanften Druckanstieg und geben so der Paukenhöhle im Mittelohr mehr Zeit für den Druckausgleich über die Eustachi-Röhre.

    Welcher Gehörschutz eignet sich am besten für das Fliegen? (Overear, In-ear)

    Um Ohrenschmerzen beim Fliegen vorzubeugen, eignen sich ausschließlich spezielle Ohrstöpsel, die in-ear getragen werden, weil sie den Gehörgang luftdicht und damit quasi druckdicht verschließen müssen. Over-ear getragene Kapseln oder Headsets eignen sich hauptsächlich zur aktiven oder passiven Lärmverminderung und zum Hören von Musik oder Podcasts.

    Gibt es Ohrstöpsel zum Fliegen für Kinder?

    Ja, für Kinder gibt es spezielle Ohrstöpsel, die sich den engeren Gehörgängen optimal anpassen, und so für bestmögliche Vorbeugung vor Ohrenschmerzen bei Kindern sorgen.

    Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Einsetzen während des Fluges?

    Wichtig ist es, die Ohrstöpsel etwa ab 45 Minuten vor der Landung anzulegen, weil spätestens 15 Minuten später der Sinkflug mit steigendem Luftdruck in der Kabine beginnt. Passagiere, die beispielsweise wegen einer Erkältung verstärkt unter mangelndem Druckausgleich leiden, empfehlen wir, die Ohrstöpsel bereits vor dem Start anzulegen und erst einige Zeit nach der Landung wieder abzulegen.

    Gibt es Unterschiede zwischen Noise-Cancelling Kopfhörer und Ohrstöpseln zum Fliegen?

    Ohrstöpsel zum Fliegen müssen für ein druckdichtes Verschließen des Gehörgangs hinter den Ohrstöpseln bis zum Trommelfell sorgen, weil sie druckregulierend wirken. Noise-Cancelling Kopfhörer verfügen nicht über eine derartige Funktion. Sie sind dazu geeignet, umgebende Geräusche mittels Mikrochips aktiv zu dämpfen und Musik oder Sprache möglichst klangtreu zu übertragen.

    Kann ich normalen Gehörschutz zum Fliegen verwenden?

    Normale Ohrstöpsel können zwar Umgebungs- oder Fluglärm dämpfen, verfügen aber nicht über die spezielle Fähigkeit der Druckregulierung im Gehörgang. Zur Vorbeugung gegen Ohrenschmerzen beim Fliegen sind deshalb nur Ohrstöpsel geeignet, die ausdrücklich hierfür vorgesehen sind.

    Wie wähle ich die richtige Größe und Passform aus?

    Die weichen Lamellen der Ohrstöpsel passen sich normalerweise den unterschiedlichen anatomischen Verhältnissen der Gehörgänge an. Erwachsene mit sehr engen Gehörgängen sollten auf Ohrstöpsel für Kinder zurückgreifen, um Funktionalität und Tragekomfort der Ohrstöpsel zu gewährleisten. Erwachsene, die besonders hohen Wert auf den Tragekomfort legen, können sich bei einem Hörakustiker eine individuelle in-ear Otoplastik mit Druckausgleichsfilter anfertigen lassen.

    Sind Ohrstöpsel für jeden Flugpassagier notwendig oder nur für bestimmte Personen?

    Passagiere, bei denen der Druckausgleich im Mittelohr über die Eustachi-Röhre in den Rachenraum problemlos funktioniert, benötigen keine speziellen Flug-Ohrstöpsel zur Vorbeugung vor unangenehmen Ohrenschmerzen. Allerdings dämpfen die Ohrstöpsel auch die Umgebungs- und Fluggeräusche, was von den meisten Menschen als angenehm empfunden wird.

    Welche anderen Methoden gibt es um den Druckausgleich während des Fluges zu erleichtern?

    Alle sonstigen Methoden, die den Druckausgleich im Mittelohr über die Eustachi-Röhre unterstützen, basieren letztlich auf starke Bewegungen des Unterkiefers, die Kaubewegungen ähneln. Beispielsweise können Sie den Druckausgleich mit Schlucken, Kauen oder Gähnen unterstützen. Im Erfolgsfall lässt sich meist ein leichtes Knacken im Rachenraum vernehmen. Unter Durchführung der Valsalva-Methode können Sie den Druckausgleich noch stärker unterstützen. Sie holen zunächst Luft, halten anschließend die Nase zu und den Mund geschlossen und versuchen, im Rachenraum Druck aufzubauen.

    Was erleichtert den Druckausgleich beim Fliegen für kleine Kinder?

    Auch für die Kleinen ist der Druckausgleich oft schwierig. SANOHRA fly Ohrstöpsel gibt es in speziellen Größen für Kinder ab einem Jahr. Zusätzlich können Kau- und Schluckbewegungen, wie durch das Trinken aus einer Flasche oder Stillen, helfen, den Druck im Ohr auszugleichen.

    Wie gelingt der Druckausgleich?

    Um Ohrenschmerzen beim Fliegen zu vermeiden, können Sie zusätzlich zu SANOHRA fly folgende Techniken anwenden:

    • Schlucken: Trinken Sie Wasser oder lutschen Sie an einem Bonbon.
    • Kauen: Kaugummi kann helfen, die Eustachi-Röhre zu öffnen.
    • Gähnen: Häufiges Gähnen kann ebenfalls den Druck ausgleichen.
    • Valsalva-Manöver: Halten Sie die Nase zu, schließen Sie den Mund und versuchen Sie, sanft auszuatmen.

    Ihre Meinung zählt für uns

    Wir freuen uns über Ihre Erfahrungen mit SANOHRA fly und wie der Gehörschutz Ihre Ohrenprobleme beheben konnte.

    Senden Sie einfach eine Mail an:

    meine-erfahrung-mit@sanohra.de

    Mit der Einsendung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihr Erfahrungsbericht in anonymisierter Form veröffentlicht werden darf. Sollten Sie mit der Veröffentlichung nicht einverstanden sein, genügt ein kurzer Hinweis auf Ihrer Mail.

    Optimaler Gehörschutz für jede Situation

    Entdecken Sie SANOHRA Ohrstöpsel – zuverlässiger Schutz für Ihre Ohren, entwickelt und hergestellt in Deutschland.