

Druckausgleich
Fliegen ohne Ohrenschmerzen

- Gegen Ohrenschmerzen
beim Fliegen - Schützt die Ohren vor starken Druckveränderungen
- Wirksamkeit durch wissenschaftliche Studien belegt
Online bestellen

Druckregulierende Ohrstöpsel
Rund die Hälfte aller Flugpassagiere kennt das unangenehme Druckgefühl im Ohr oder sogar Schmerzen, die bei der Landung auftreten. Manchmal halten diese Probleme noch Tage nach dem Flug an und trüben so die schönen Urlaubstage oder beeinträchtigen einen wichtigen Businesstermin.

So wirken SANOHRA fly Ohrstöpsel
Nach dem Start herrscht in der Flugzeugkabine nur ein Luftdruck, der dem auf einem Berg auf rund 2000 m Metern Höhe entspricht. Während der Landung steigt der Luftdruck in der Kabine wieder sehr schnell an.
Die Eustachische Röhre, eine schlauchartige Verbindung zwischen Nasenrachenraum und dem Mittelohr, muss durch eine sogenannte aktive Öffnung dafür sorgen, dass auch der Luftdruck im Mittelohr wieder ansteigt. Falls dies nicht schnell genug geschieht, kommt es zu einer schmerzauslösenden Wölbung des Trommelfells.
45 Minuten vor der Landung eingesetzt bildet SANOHRA fly Ohrstöpsel eine Kammer vor dem Trommelfell, in der der Luftdruck durch den Filter sehr viel langsamer ansteigt als in der Kabine.

Nachweis der Wirksamkeit von SANOHRA fly Ohrstöpsel
Die Wirksamkeit von SANOHRA fly Ohrstöpsel wurde an der Charité in Berlin und in einer großen Studie mit über 500 Passagieren von TUIfly nachgewiesen:
- über 90 % aller Probanden berichteten von einer deutlichen Linderung der Beschwerden
- rund 80% waren davon völlig schmerzfrei (Gruppe A)
- über 80% aller Probanden würden SANOHRA fly Freunden empfehlen
Anwendung
Vor dem Start
Falls Sie auch bei Start und Steigflug Ohrendruck und Ohrenschmerzen verspürt haben, empfehlen wir, den Gehörschutz bereits vor dem Start einzusetzen und erst ca. 30 Minuten nach dem Start wieder herauszunehmen. Erst dann ist normalerweise die Reiseflughöhe erreicht und die Druckverhältnisse in der Kabine ändern sich nicht mehr bis zum Beginn des Sinkfluges.
Übrigens, bei Kurzstreckenflügen von weniger als 1 1/2 Stunden, empfehlen wir, SANOHRA fly Ohrstöpsel während des gesamten Fluges zu tragen, zumal der Gehörschutz auch geräuschdämmend wirkt.
Vor der Landung
45 Minuten vor der geplanten Landung sollten Sie die Ohrstöpsel auf jeden Fall einsetzen, weil der Luftdruck in der Kabine wieder schnell ansteigt, sobald das Flugzeug die Reiseflughöhe verlässt und in den Sinkflug geht.
Wir empfehlen, SANORA fly Ohrstöpsel erst bei Erreichen des Flughafengebäudes herauszunehmen, um der Eustachischen Röhren genügend Zeit für den Druckausgleich zu geben.
SANOHRA fly: Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Warum treten Ohrenschmerzen meist nur bei der Landung auf und nicht beim Start?
Beim Start sinkt der Luftdruck in der Flugzeugkabine schnell ab. Dadurch entsteht im Mittelohr ein relativer Überdruck. Diesen auszugleichen ist für das Ohr in aller Regel einfach, da nur eine sogenannte passive Öffnung der Eustachischen Röhre erforderlich ist, d.h. der Überdruck wird einfach abgeleitet.
Bei der Landung steigt der Luftdruck in der Kabine schnell an. Um den nun entstehenden relativen Unterdruck auszugleichen, muss die Eustachische Röhre eine sogenannte aktive Öffnung herbeiführen und Luftdruck zum Mittelohr leiten
Ist die Verwendung von SANOHRA fly Ohrstöpsel begrenzt?
Um die druckregulierenden Eigenschaften des patentierten Filters zu erreichen, ist eine speziell geformte Bohrung von wenigen 1000stel mm erforderlich. Es mag für einen Ohrstöpsel etwas merkwürdig klingen, aber diese Materialbearbeitung ist High Tech „Made in Germany“. Wegen der Minimalbohrung lässt sich SANOHRA fly Ohrstöpsel nicht reinigen, da schon die Mineralien im Wasser den Filter zusetzen könnten. Auch Luftverunreinigungen oder Pollen können das tun.
Für eine einwandfreie Funktion empfehlen wir deshalb, SANOHRA fly nach 3 Hin- und Rückflügen gegen ein neues Paar zu ersetzen und die Ohrstöpsel nach Gebrauch wieder in das mitgelieferte Döschen zurückzulegen. Die Länge der Flüge und die Anzahl der Zwischenlandungen sind dabei unerheblich.
Wie funktionieren SANOHRA fly Ohrstöpsel?
SANOHRA fly ist ein Ohrstöpsel mit einem integrierten Filterelement oder technisch ausgedrückt Druckminderer. Durch das Einsetzen in den Gehörgang wird vor dem Trommelfell eine kleine Kammer gebildet. Das Filterelement bewirkt, dass dort der Druck wesentlich langsamer und kontinuierlicher ansteigt als in der Kabine. Dadurch wird der Eustachischen Röhre mehr Zeit gegeben, für eine Belüftung des Mittelohres zu sorgen.
Gibt es wissenschaftliche Untersuchungen zu SANOHRA fly?
In einer ersten systematischen, vorbereitenden Untersuchung an der HNO-Klinik am Campus Charité Mitte in Berlin wurde eine kleine Gruppe von Probanden mit bekannten Ohrproblemen beim Fliegen in einer Druckkammer untersucht. Dabei konnte die Verzögerung der Druckveränderung durch den Filter und eine signifikante Verbesserung des Schmerzempfindens nachgewiesen werden. Die Studie wurde in einer international anerkannten ärztlichen Fachpublikation veröffentlicht.
Mehr als 500 Passagiere beteiligten sich an einer Nutzerakzeptanz-Studie, die vom Institut für Marketing und Management der Leibniz Universität Hannover für den Hannover Airport, der TUIfly.com und dem Hersteller, der Innosan GmbH, durchgeführt wurde.
Die Gruppe von Probanden, die besonders stark von Ohrenschmerzen beim Fliegen betroffen war, erreichte durch die Verwendung von SANOHRA fly eine durchschnittliche Schmerzreduktion von 6,2 Punkten auf einer zehnstufigen Schmerzskala.
- 2/3 dieser Probanden notierten, dass sie völlig schmerzfrei wurden.
- Über 90% berichten über eine Verbesserung der Beschwerden.
- Rund 80% aller Studienteilnehmer waren durch die Verwendung von SANOHRA fly völlig schmerzfrei.
- Über 80% aller Probanden würden SANOHRA fly ihren Freunden empfehlen.
Wo wird SANOHRA fly hergestellt?
SANOHRA fly wurde in Deutschland entwickelt und wird in Deutschland hergestellt.
Was hilft gegen den Druck im Ohr beim Fliegen?
Zur Unterstützung des Druckausgleichs zwischen Mittelohr und Gehörgang gibt es mehrere einfache Techniken, die auch im Flieger funktionieren: Das Kinn nach vorne strecken und dann nach rechts und links hin und her schieben oder die Nase zuhalten und von innen Druck aufbauen und dabei mehrmals Schlucken. Eleganter und vor allem sicher funktioniert der Druckausgleich mit eigens dafür entwickelten Ohrstöpseln.
Charité Studie
In einer wissenschaftlichen Untersuchung an der HNO-Klinik der Charité in Berlin Mitte wurde bei einer Gruppe von Probanden, die unter Ohrenschmerzen beim Fliegen leiden, in einer Druckkammer die Wirksamkeit von SANOHRA fly Ohrstöpsel wissenschaftlich belegt. Es wurde nachgewiesen, dass sich die Ohrenschmerzen bei Druckänderungen wie sie in der Kabine von Flugzeugen auftreten, signifikant verringerten (Jumah et al., Pressure regulating ear plug testing in pressure chamber, Aviation, Space and Environmental Medicine, June 2010).
Leibniz Universität Hannover - Studie
An mehr als 500 Passagieren wurde eine Nutzerakzeptanzstudie und ein Praxistest vom Institut für Marketing und Management der Leibniz Universität, Hannover, für den Hannover Airport, die TUI fly.com und der Innosan GmbH, durchgeführt:
- Über 90% der Probanden berichten über eine Verbesserung ihrer Beschwerden
- Rund 80% in der Nutzergruppe mit mittelschweren Ohrenschmerzen waren völlig schmerzfrei
- Über 80% aller Probanden würden SANOHRA fly Ohrstöpsel ihren Freunden empfehlen
Ihre Meinung zählt für uns. Wir freuen uns über Ihre Erfahrungen mit SANOHRA fly und wie der Gehörschutz Ihre Ohrenprobleme beheben konnte.
Senden Sie einfach eine Mail an:
meine-erfahrung-mit@sanohra.de
Mit der Einsendung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihr Erfahrungsbericht in anonymisierter Form veröffentlicht werden darf. Sollten Sie mit der Veröffentlichung nicht einverstanden sein, genügt ein kurzer Hinweis auf Ihrer Mail.
11.04.2018
08.10.2018
28.09.2019
08.04.2020